0043 680 1561840 - befreit erLeben
Glossar

Wofür steht: Glaubenssatz

Ein Glaubenssatz ist eine Art von Überzeugung oder Annahme, die Menschen haben, die sich auf ihre Sicht der Welt, ihre Einstellungen, ihre Werte und ihre Verhaltensweisen auswirken kann. Glaubenssätze sind oft tief verwurzelt und können sich auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken, wie z.B. Beziehungen, Karriere, Finanzen, Gesundheit und Wohlbefinden.

Glaubenssätze können positiv oder negativ sein, sie können uns helfen, unsere Ziele zu erreichen oder uns davon abhalten, uns vollständig zu entfalten. Sie entstehen oft durch Erfahrungen, Erziehung, Umwelt und Kultur. Menschen können ihre Glaubenssätze erkennen und verändern, um mehr Freiheit, Erfolg und Glück in ihrem Leben zu erlangen.

Beispiele:

  • „Ich bin nicht gut genug“
  • „Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden“
  • „Ich kann nicht erfolgreich sein, weil ich aus einfachen Verhältnissen stamme“
  • „Ich bin nicht in der Lage, meine Träume zu verwirklichen“
  • „Ich bin nicht stark genug, um mit Schwierigkeiten umzugehen“

Es gibt auch positive Glaubenssätze, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und uns zu unterstützen:

  • „Ich bin wertvoll und verdienen Respekt und Anerkennung“
  • „Ich habe die Fähigkeiten und Ressourcen, um meine Ziele zu erreichen“
  • „Ich bin in der Lage, Herausforderungen zu meistern und aus Fehlern zu lernen“
  • „Ich bin dankbar für das, was ich habe und vertraue darauf, dass ich alles bekommen werde, was ich brauche“

Wofür steht:

Der Lichtkörperprozess ist eine Methode der spirituellen Entwicklung, die darauf abzielt, den Energiekörper des Menschen zu reinigen und aufzuladen, um den Zugang zu höheren Bewusstseinsebenen und spirituellen Dimensionen zu ermöglichen. Es ist auch als „Lichtkörperaktivierung“ oder „Lichtkörperarbeit“ bekannt. Der Prozess kann helfen, Blockaden im Energiekörper zu lösen, die die Entfaltung des vollständigen spirituellen Potentials beeinträchtigen können.

Der Lichtkörperprozess kann durch verschiedene Techniken und Praktien durchgeführt werden, wie zum Beispiel , Atemübungen, Schwingungsheilung, Schamanismus, Yoga, Energiearbeit und Coaching. Es kann auch durch die Verwendung von Klängen, Musik, Farben und Symbolen unterstützt werden.

Es gibt verschiedene Ansätze und Schulen, die den Lichtkörperprozess unterrichten. Einige Lehrer und Meister gehen davon aus, dass der Prozess dazu beiträgt, das Bewusstsein des Menschen auf höhere Dimensionen zu erweitern und ihm ermöglicht, seine spirituelle Natur und sein wahres Selbst zu erkennen. Andere sehen es eher als eine Art von spiritueller Reinigung und Transformation, die helfen kann, negative Muster und Blockaden aufzulösen und das Leben des Menschen zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Lichtkörperprozess eine tiefgreifende Veränderung bewirken kann und daher nicht für jeden geeignet sein kann. Es ist wichtig, sich vor der Teilnahme an einem solchen Prozess gut zu informieren und sicherzustellen, dass man mit einem erfahrenen und qualifizierten Lehrer arbeitet.

Wofür steht: Seelenfamilie

Der „Seelenfamilienprozess“ ist ein Konzept, das auf der Annahme basiert, dass jede Seele in einer Art „Familie“ von anderen Seelen existiert, die über mehrere Leben hinweg miteinander verbunden sind. Diese Familie von Seelen kann sowohl positive als auch negative Beziehungen beinhalten und kann Einfluss auf das aktuelle Leben einer Person haben. Der Prozess beinhaltet die Arbeit an diesen Beziehungen, um Blockaden zu lösen und das Wohlbefinden zu verbessern.Content goes here

Wofür steht:

Das „hohe Selbst“ ist ein spirituelles Konzept, das auf der Idee basiert, dass jeder Mensch eine höhere, spirituelle Ebene der Existenz hat, die über das physische und mentale Selbst hinausgeht. Diese höhere Ebene wird oft als „hohes Selbst“ bezeichnet und es wird angenommen, dass es eine Verbindung zu einer höheren Wahrheit oder Weisheit hat. Es wird geglaubt, dass das Erreichen einer Verbindung zu unserem hohen Selbst uns helfen kann, unser volles Potenzial zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Wofür steht:

Das „innere Kind“ ist ein psychologisches Konzept, das die Idee beschreibt, dass jeder Mensch einen Teil von sich hat, der mit seinen frühen Erfahrungen und Emotionen aus der verbunden ist. Dieser Teil von uns wird als „innere Kind“ bezeichnet und es wird angenommen, dass er oft unbewusst handelt und uns beeinflusst, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten und fühlen. Eine Arbeit mit dem inneren Kind kann helfen, tief verwurzelte Emotionen und Verhaltensmuster aufzulösen und uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen und uns in der Gegenwart besser zu fühlen.

Wofür steht:

„Urschmerz“ ist ein psychologischer Begriff, der sich auf tief verwurzelte emotionale Verletzungen oder Trauma bezieht, die auf frühen Erfahrungen und Ereignissen in der Kindheit oder Jugend zurückzuführen sind. Urschmerz kann sich auf eine Vielzahl von Erfahrungen beziehen, wie z.B. Missbrauch, , Verlust oder und kann zu langfristigen emotionalen und Verhaltensproblemen führen, wenn sie unverarbeitet bleiben. Die Arbeit mit Urschmerz kann helfen, tief verwurzelte Emotionen und Verhaltensmuster aufzulösen.

Wofür steht: Seele

Die Seele wird in vielen Kulturen und Philosophien als ein immaterielles Wesen angesehen, das den Körper des Menschen durchdringt und ihm Leben verleiht. Es gibt viele verschiedene Vorstellungen darüber, was die Seele genau ist und welche Funktionen sie hat. In einigen Glaubensrichtungen wird sie als eine Art unsichtbares Wesen betrachtet, das nach dem Tod des Körpers weiterlebt. In anderen Traditionen wird die Seele als eine Art geistiger oder emotionaler Aspekt des Menschen verstanden, der für sein Bewusstsein und seine Persönlichkeit verantwortlich ist.

Wofür steht: NUAD

NUAD ist eine Kombination aus Akupressur, Dehnungen, Energiearbeit und Yoga. Nuad nutzt die Energiepunkte im Körper, um Blockaden zu lösen und die Durchblutung und Flexibilität zu verbessern. Nuad ist gleichzeitig sanft, aber auch tiefgreifend und wirkt sowohl körperlich als auch geistig entspannend. Nuad ist eine beliebte Behandlungsform in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Südostasien und wird oft in Wellness-Einrichtungen und Spa angeboten.

Wofür steht:

Ein Seelenpartner ist eine Person, mit der man eine tiefe spirituelle Verbindung hat und mit der man sich auf einer tiefen emotionalen und seelischen Ebene versteht. Es wird oft angenommen, dass Seelenpartner in früheren Leben miteinander verbunden waren und sich in diesem Leben erneut treffen, um ihre Seele weiter zu entwickeln. Es gibt auch die Idee, dass Seelenpartner eine Art von Schicksalsbestimmung haben und füreinander bestimmt sind.

Wofür steht:

Das Craniosacral-System besteht aus dem Schädel (Cranium), dem Rückenmark und der Wirbelsäule sowie dem Bindegewebe, das diese Strukturen umgibt. Therapeuten glauben, dass Blockaden oder Dysfunktionen im Craniosacral-System zu Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Durch sanfte Berührungen und Manipulationen an diesen Bereichen sollen Blockaden gelöst und das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt werden. Es gibt einige Studien, die zeigen, dass Craniosacral Therapie bei bestimmten Beschwerden, wie z.B. Migräne, Schmerzen im Nacken und Rücken, Stress, Schlafstörungen, und sogar ADHS helfen kann.

Wofür steht: Ressourcenorientiert

Ressourcenorientiert bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem die Fokussierung auf die verfügbaren Ressourcen und Fähigkeiten einer Person oder Gruppe im Vordergrund steht, anstatt auf ihre Defizite oder Probleme. Im therapeutischen Kontext bedeutet dies, dass der Therapeut die Stärken und Fähigkeiten des Patienten betont und sie nutzt, um Lösungen für Probleme zu finden und Ziele zu erreichen.

Wofür steht: Prozessorientiert

Prozessorientiert bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem der Fokus auf den Prozessen und Interaktionen zwischen Menschen liegt, anstatt auf Ereignissen oder Ergebnissen. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Verhaltensweisen und Handlungen im Vergleich zu Ereignissen oder Ergebnissen. Im therapeutischen Kontext bedeutet dies, dass der Therapeut sich auf die Interaktionen und Prozesse zwischen dem Patienten und seiner Umwelt konzentriert und versucht, das Verhalten des Patienten zu verstehen und zu verändern, um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.

Wofür steht: Meditativ

Meditativ bezieht sich auf Praktiken, Techniken und Zustände, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu konzentrieren, Entspannung und Einsicht zu fördern. Es gibt viele verschiedene Arten von Meditation, die jeweils unterschiedliche Techniken und Ziele haben können. Meditation wird oft als ein Weg betrachtet, um geistige Klarheit, emotionale Ausgeglichenheit und spirituelle Erfahrungen zu erreichen, und es wird oft in Verbindung mit anderen Praxissen wie Yoga, Buddhismus und anderen spirituellen Traditionen verwendet.


Die MRP beschäftigt sich mit dem Lösen von Blockaden.


Aktualisiert am 28.01.23 um 19 Uhr

Energetisches AngebotKörperarbeitHeilmeditatives Angebot


Mehr aus dieser Kategorie

© 2022 - Bernadett Huber - Alle Rechte vorbehalten
Impressum | Datenschutz | Home