Spirituelle Berufe Dies sind Berufe, die sich auf die Arbeit mit der spirituellen Dimension des Lebens konzentrieren und Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung und spirituellen Suche unterstützen. Ein spiritueller Beruf kann sehr erfüllend sein, da es darum geht,...
Seelencoaching
Seelencoaching ist eine Form des Coachings, die sich auf die innere Arbeit und spirituelle Entwicklung des Klienten konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen Coaching-Ansätzen, die sich auf das Erreichen von Zielen und die Verbesserung der Leistung konzentrieren,...
Seelenbegleitung
Seelenbegleitung ist eine Form der Unterstützung und Begleitung für Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung und spirituellen Suche. Es geht darum, eine Verbindung zu der inneren Weisheit und dem höheren Selbst herzustellen und dabei zu helfen, innere...
Spirituelle Prozessbegleitung
Spirituelle Prozessbegleitung Sie ist eine Form der Begleitung und Unterstützung, die sich darauf fokussiert, das dem Menschen innewohnende Seelenpotential zu entfalten. Dazu zählen unterschiedliche Aspekte der Seelenentfaltung. Diese sind das Seelenlicht (auch...
Die Neue Zeit
Die Neue Zeit Zeit des Wandels und der Transformation - Eine neue Ära der Menschheitsgeschichte beginnt. Ein möglicher Aufstieg des Bewusstseins und ein Wandel in Richtung Friede, Freiheit und Selbstbestimmung wird prophezeit. Eine neue Energie strömt in die Welt ein,...
Der Seelenplan
Der Seelenplan Was ist der Seelenplan? Welche Bedeutung spielt er in unserem Leben? Wir Menschen sind Seelen und haben einen Körper, über den wir die Welt der Dualität erfahren können. Jede Seele hat ihre eigene Bestimmung und ihren ganz individuellen Seelenplan. Der...
Spirituelle Heilung
Spirituelle Heilung Sie ist eine Praxis, bei der Menschen ihre körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Probleme durch spirituelle Energie, Gebete, Meditationen und andere spirituelle Techniken heilen. Der Ansatz ist ganzheitlich und bezieht sich auf alle...
Tools während der Heilmeditation
Tools während der Heilmeditation Während einer Heilmeditation gibt es eine Reihe von Tätigkeiten, die durchgeführt werden können, um das Energiesystem im Körper zu regulieren und Heilung und Wohlbefinden zu fördern. Dies sind mitunter: Atemübungen Visualisierungen...
Dein Nutzen
Dein Nutzen Energetik und Heilmeditation kann für eine Vielzahl von Menschen von Vorteil sein, insbesondere für Menschen, die unter emotionalen oder körperlichen Problemen leiden. Hier sind einige der "Symptome", bei denen in der Vergangenheit Behandlungserfolge...
Heilmeditation und Energetik
Heilmeditation und Energetik bezieht sich auf eine Praxis, bei der die Energie im Körper bewusst geregelt und gesteuert wird, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern. Wir haben ein Energiesystem das aus verschiedenen Energiezentren, sogenannten Chakren, besteht. Diese...
Heilmeditation Anwendung
Wozu Heilmeditation? Schmerzen im Körper zu erlösen, Vitalenergie zu aktivieren Selbstbewusstsein zu stärken Verdrängte Gefühle aus dem Körper zu lösen Seelenbestimmung zu erkennen Intuition wiederzuentdecken und stärken Altlasten zu befreien Blockierende...
Aus der Praxis
Ein Beispiel aus der Praxis Ich möchte Dir hierzu ein Beispiel geben: Ein Klient kommt zu mir in die Praxis, und berichtet darüber, dass sein Leben ein sehr gelungenes sei, er habe ein erfolgreiches Business, genügend Geld erwirtschaftet, und sich immer ein Leben in...
Heilmeditation
Heilmeditation Heilung bedeutet ein Ganzwerden - alle Ebenen, alle Dimensionen, alle Aspekte in Harmonie zu bringen. Dass wir Menschen Körper, Geist und Seele sind, wissen wir, doch es gibt noch so viele Aspekte mehr, die uns Menschen ausmachen. In uns lebt das innere...
Meine Meditationserfahrungen
Meine Meditationserfahrungen Ich selbst habe viele Jahrzehnte lang Meditation praktiziert und hatte mit der Zeit das Gefühl, dass diese Techniken zwar den Geist beruhigen und eine grundsätzlich gute innere Haltung ausbilden, jedoch fehlte mir etwas. Die Praxis...
Traditionelle Meditationsmethoden
Traditionelle Meditationsmethoden Die traditionelle thailändische Meditationsmethode z.B., ist die Vipassana, die den Fokus auf den Körper lenkt. Beginnend am Scheitel des Kopfes lenkt man seine Wahrnehmung wie ein Scanner durch den gesamten Körper, und verweilt in...
Meditationsobjekte
Wichtigste Meditationsobjekte Der eigene Körper als lebendiger, pulsierender, Organismus, insbesondere die einzelnen Körperteile. Der Atem, sein Rhythmus, und die Bewusstheit darüber, dass der Atem Bindeglied zwischen Körper, Geist und Seele ist. Das Herz als...
Meditation Wirksamkeit
In Bezug auf die Wirksamkeit gibt es viele Studien, die belegen, dass Meditation allgemein hilfreich ist, um Stress abzubauen die Konzentration zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Meditation ist eine uralte Praxis, die darauf abzielt, den Geist zu...
Unterschied Meditation & Heilmeditation
Der Unterschied zwischen Meditation und Heilmeditation Meditation und Heilmeditation sind Praktiken, die dazu beitragen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Obwohl beide ähnlich sind, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Ein wichtiger...
Glossar
Ein Glaubenssatz ist eine Art von Überzeugung oder Annahme, die Menschen haben, die sich auf ihre Sicht der Welt, ihre Einstellungen, ihre Werte und ihre Verhaltensweisen auswirken kann. Glaubenssätze sind oft tief...
Der Urschmerz
Der Urschmerz in diesem Kontext bezieht sich auf den Schmerz, der allem Leid zugrunde liegt. Dieser befindet sich meist tief vergraben im Unterbewusstsein des Menschen.
Inprints – Prägungen
Von Anbeginn unseres Lebens an machen wir Erfahrungen, und jede Erfahrung hinterlässt Spuren – sogenannte ‚Inprints‘ – Eindrücke, die wie ein Stempel oder ein Abdruck unser ER-Leben prägen.
Trennungsschmerz
Liebeskummer, wenn sich eine Liebe nicht erfüllt, oder wenn eine Beziehung zu Ende geht, hinterlässt bei einigen Menschen einen tiefen Schmerz auf seelischer Ebene.
Entdeckung
Erfährt der Fötus bedingungslose Liebe, fühlt er sich als ganzes Wesen wahr- und angenommen. Begegnet ihm bedingte Liebe, kann er sich zwar anpassen, aber er muss Teile seines Potentials vor sich und anderen verbergen.
Verlustangst
Als Zwilling zu inkarnieren und später diesen engen Kontakt zu verlieren, wirkt generell stark traumatisierend und führt zu Verlustangst.
Gefühle ohne Grund
Viele Eltern sind auf die Veränderung während der Schwangerschaft nicht vorbereitet und hinken mit ihren Gefühlen dem Geschehen immer etwas hinterher.
Fremdbestimmung
Wie kann ich selbstbestimmt leben? Wie kann ich meine Berufung finden? Worin wurzelt meine Fremdbestimmung?
Seelische Verletzungen
Meist ist es so, dass aufgrund von Überforderung der Eltern, das Kind beschimpft wird. Manche Eltern sind selbst als Kind seelisch und/oder körperlich genötigt und misshandelt worden.
Kritik und Verurteilung
Kritisierst Du Dich selbst? Kennst Du das Nagen von Selbstzweifel? Menschen, die unter Selbstkritik leiden, boikottieren sich selbst. Sie verurteilen sich selbst und andere. Sie sind sich selbst der größte Feind.
Die Zeit vor der Geburt
Man ließ Babys alleine weinen, da man annahm, dass ihr Schreien nichts Konkretes zu bedeuten hätte.
Das Innere Baby
Dazu gehört auch, dass Babys selbstwirksam sind, wenn sie die Geburt selbst anstupsen dürfen.
Das Innere Kind
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! Wir können das innere Kind heilen und somit neue positive Verhaltensmuster entwickeln.
Die Zeit vor der Zeugung
Das bedeutet, dass der Mensch einen bestimmten Grad an Bewusstsein oder Wahrnehmungsfähigkeit besitzt, bevor er empfangen wird.
Im Mutterleib
Die Gebärmutter ist teil der Mutter. Die Mutter ist ein Mensch mit einer Vorgeschichte, mit einem Elternhaus, mit einer Kindheit, mit Träumen und Enttäuschungen
während der Geburt
Weiters könnte man die Geburt als Initiation betrachten; ein Kampf, den das Kind durchstehen muss, um zu überleben. Hört es auf zu kämpfen, stirbt es.
Urschmerz Geburt
Wenige Menschen sind sich dessen bewusst, dass eine schwierige Pränatalperiode eine schwierige Geburt vorankündigen kann, und eine leichte, entspannte Schwangerschaft zu einer leichten, entspannten Geburt führt.
Baby Verletzungen
Es erblickt das Licht der Welt, und hat bereits ein lange, meist anstrengende Reise hinter sich.
Gefühlskälte
In der heutigen Zeit dringt es immer mehr ins Bewusstsein der Menschen, dass ein Neugeborenes sich über Lachen, Weinen und Schreien ausdrückt.
Unsicherheit
Das zeigt sich oft darin, dass nach einer schwierigen Geburt oder einem Kaiserschnitt mit Trennung zwischen Mama und Baby, auch das Vertrauen in die Sicherheit gelitten hat.
Einsamkeit
Wenn wir von Bindung sprechen, dann sprechen wir von der Bedeutung, die unser gegenüber für uns hat und in welchem Verhältnis wir zueinander stehen.
Vernachlässigung
Menschen verlangen vom Partner in ihren Beziehungen oft zu viel, weil sie ständig das Gefühl haben, zu wenig Zuneigung, zu wenig Liebe, zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen.